An dieser Stelle wollen wir über das Miteinander berichten ...



Pflanzenmarkt am 1. Mai 2023

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

 

wir planen am 1. Mai 2023 zum ersten Mal einen Pflanzenmarkt. Beginn 10.00 Uhr, Ende gegen 13.00 Uhr.

 

©Image by Agata from pixabay

Es können angeboten werden:

  • Pflanzen, Sträucher, Blumenzwiebeln, Stauden, Kräuter, Sämereien, die Ihr selbst gezogen oder die in Eurem Garten über sind.
  • Deko Artikel, die aber nur gartenspezifisch sein sollten
  • Gartenarbeitsgeräte , Pflanzgefäße

Leckere Bratwurst vom Grill wird es auch geben.

 

Wir wünschen uns reges Treiben am 1. Mai, nehmt diesen Markt an und belohnt die Anbieter mit reichlich Interesse und Kauflaune.

 

Ich bitte um zahlreiche Anmeldung der Verkäufer unter meiner Handynummer: 0173 2437278 Bärbel Lemke



Sommerfest 2022

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, liebe Gäste,

 

unser diesjähriges Sommerfest nach 2 Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie war ein tolles Fest! Schaut selbst:

PS: Wer eigene Fotos senden kann/möchte, schickt diese bitte an karinfroehling@icloud.com



Ehrungen am 27.03.2022 von langjährigen Vereins-Mitgliedern


Liebe Gartenfreunde,

am 06. September 2020 fand unsere Radtour für die Vereinsmitglieder statt. Um 11 Uhr ging es vom Laubenpieper/Cutters Rib House los. 15 Gartenfreunde und Gäste ließen sich nicht davon abhalten, trotz des unbeständigen Wetters, die geplante Radtour zu machen. Gut gelaunt sind wir Richtung Aue gestartet. Unser Ziel war das Weidenschloss im Speckenbütteler Park. 

 

10 Minuten Fahrt mussten wir die erste Pause im kleinen Aue-Wäldchen einlegen, da es zu regnen anfing. Eine weitere Pause gönnten wir uns, als wir unser Ziel, das Weidenschloss, erreicht hatten. Dort wurde dann einstimmig beschlossen, dass wir uns etwas zu trinken verdient hätten und so fuhren wir weiter zum „Haus am See". Von den freundlichen Angestellten wurden Bänke und Tische vom Regen befreit.

 

In gemütlicher Runde und bei Sonnenschein wurde bei einem Getränk geplaudert und gelacht.

 

Gegen 13 Uhr traten wir dann den Rückweg zum Laubenpieper/Cutters Rib House an. Hier sind von Gartenfreunden und dem Team des Cutters Rib House Bratwurst und Pommes frites zur Stärkung für die Radler vorbereitet worden. Alle sind satt geworden und hatten sehr viel Spaß.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen fleißigen Fahrradfahrern und Helfern, die diesen schönen Tag in Corona-Zeiten ermöglicht haben. Auch fanden wir es sehr schön, dass viele Gartenfreunde, die aus verschiedenen Gründen nicht helfen oder mitfahren konnten, trotzdem beim Essen und gemeinsamen Klönen dabei waren.

 

DANKE und ein kräftiges GUT GRÜN.

 

Euer Vorstand

 

Tipps für den Garten:


Patenschaften gesucht

„Bist Du kreativ, möchtest Du Dich zusätzlich zur Gemeinschaftsarbeit für den Gartenverein einbringen oder hast Du Spaß in einer Gruppe Ideen auszutauschen und diese auch durchzuführen? Dann ist eine Patenschaft genau richtig für Dich!"

 

So lautete der Aufruf im September 2020 vom Vorstandsteam zu einer Patenschaft.

 

Es werden immer noch Paten für den Bereich Naschgarten und Sitzecke Kirschenweg/Veilchenweg gesucht und die Patenschaft sollte mindestens ein Jahr dauern, gerne natürlich auch länger.

 

Doch sind diesem Aufruf leider bis jetzt als einzige nur die GutGrünGirls nachgekommen. Sie haben im September 2020 die Patenschaft für den Haupteingangsbereich übernommen.

 

I mehr zu den GutGrünGirls I


Fotos mit freundlicher Genehmigung von Bärbel Lemke, Bodo Hauswald und Manuel Szytel.


Parzellenwechsel

Es haben wieder einige Parzellen die Besitzer gewechselt.

 

Wir können dabei feststellen:

In unserem Verein wird INTEGRATION wirklich gelebt!

 

Das Zusammenleben gestaltet sich nicht immer reibungslos. Wenn seitens des Vorstandes auf das Einhalten unserer Satzung hingewiesen wird, muss er sich leider des öfteren die Antwort: "Ihr Nazis" anhören. Das ist der Vorstand sicherlich nicht!

 

Wir haben die Erfahrung gemacht:

Wenn man auf die Menschen zugeht und mit ihnen redet, findet man (vielleicht nach einigen Anlaufschwierigkeiten) auch Zugang zu unseren neuen Mitbürgern.


Neuer Spielplatz

Durch das Projekt der Seestadt Bremerhaven Wohnen in Nachbarschaften konnten wir einen nicht unerheblichen Betrag zur Neugestaltung unseres Spielplatzes beantragen und haben diesen auch durch den Vergabeausschuss bewilligt bekommen.

 

Der Aufbau ist erfolgt und die Geräte wurden anlässlich der 100-Jahrfeier „offiziell" in das „Spielgeschehen" übernommen.

 



Gemeinnütziger Schrebergartenverein Bremerhaven e.V -
gegründet 1919

 

Van - Heukelum -Straße 24-30

27568 Bremerhaven

Telefon 0471 - 52446

E-Mail: gem.schrebergarten.verein@nord-com.net