Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
leider ist uns ein kleiner Fehler bei unserem Schreiben der Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 19. März 2023
unterlaufen. Daher hier nochmal Korrektur.
Anträge sind bis 14 Tage vor Versammlung einzureichen.
Außerdem sind wir noch im Jahr 2022🫣 selbstverständlich sollte da 2023 stehen.
Gut Grün der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
bitte denkt an den Heckenschnitt!
Bis Ende Februar ist der „Kosmetische Heckenschnitt“ noch möglich,
dann beginnt die Brutzeit unserer Singvögel. Die Hecke ist auf die Höhe von 1,20m bis 1,30m zu kürzen. Das sind die Vorgaben für Schrebergärten.
Wir werden bei der nächsten Begehung ein besonderes Augenmerk auf die Hecke legen!
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
uns erreichen Fragen über das Verfahren einer Wertermittlung bei Aufgabe des Gartens durch den Pächter.
Wir hoffen, wir können hier einige Fragen beantworten.
Schritte des Verfahrens:
Es gibt nach einer Wertermittlung immer wieder Fragen, warum die Wertermittlung so niedrig ausfällt?
Unsere Anlage wurde 1919 gegründet, dem entsprechend alt sind auch 80 % der Gartenhäuser, für diese gibt eine vorgeschriebene Abschreibung pro Baujahr (Index). Bei sehr alten Häusern kann es in
der Bewertung schnell ins Minus gehen. Es gibt für die gesamte Wertermittlung eine 8 Seiten starke Berechnung aller Faktoren, die am Ende den jetzigen Wert des Gartens ausmachen.
Ein großes Manko ist in unserem Gartengelände, dass die 1/3 Regelung (Nutzfläche, bebautes Land und Rasen und Blumen) fast nicht mehr beachtet wird. Somit fällt die Wertermittlung
niedrig aus, wenn nur Rasen und Haus zu bewerten sind.
Die Wertermittlung ist auch auf Obstbäume, Obststräucher, Nutzfläche für Anbau und Pflanzung von Blumen, Blühsträuchern und Stauden und Blumenzwiebeln angelegt. Wenn dieses alles fehlt, kann man
es nicht bewerten. Abschläge gibt es bei Vermüllung, sichtbaren Schäden am Haus und wenn der Pflegezustand des gesamten Gartens katastrophal ist.
Wir sind gerne bereit, wenn Fragen auftauchen, in unseren Sprechstunden (2. und 4. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr) dazu Erklärungen zu geben.
Bevor man unsachgemäße Äußerungen in der Gartengemeinschaft macht, bitte sich bei Fragen an den Vorstand wenden und nicht die BILD Zeitung
spielen.
Der Vorstand
Vorstandsurlaub: 19.07. - 12.09.2022
Ab Dienstag, den 13.09.2022 sind wir wieder zu den üblichen Sprechzeiten für euch da nach den dann entsprechenden Coronaregeln.
Die Gemeinschaftsarbeit geht laut Plan weiter!
Ab dem 13.09.2022 beginnt unsere Sprechstunde, aber nur nach telef. Anmeldung und mit Termin in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr, jeden 2. und 4. Dienstag. Es sind höchstens 2 Personen pro Gespräch vorgesehen!
Bei Notfällen bitte die Handy Nr. 0163 385 96 09 (H. Halfbrodt) in der Zeit von 16.07.-12.09.2022 verwenden.
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
nochmals vielen Dank für Euer Vertrauen in uns, wir werden weiterhin im Sinne von Euch allen handeln.
Änderungen, die von Euch gewünscht und durch eine Wahl bestätigt wurde:
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
am Samstag, den 09.04.2022 wurd versucht, das Wasser im Gartengelände wieder anzustellen.
Leider waren wieder vermehrt Schäden zu beklagen, die nicht sofort behoben werden konnten. Deshalb musste das Wasser wieder abgedreht werden. Wir sind an den Reparaturen dran. Nachfragen beschleunigen NICHT die Reparatur!
Leider waren trotz Bitte unsererseits nur ca. 80 % der Pächter im Garten. Wir waren teilweise nicht in der Lage, in die Gärten zu kommen, um die Leitungen zu schließen oder zu reparieren.
Wie angekündigt, werden wir den Schwund an Wasser, der so entstanden ist, unter den Pächtern, die das zu verantworten haben, aufteilen.
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
unsere Jahreshauptversammlung findet am
22.05.2022 im Vereinshaus Der
Laubenpieper
ab 15.00 Uhr statt.
Abstimmungsberechtigt sind nur aktive und passive Mitglieder.
Kontrolle erfolgt an der Tür durch Sicherheitsdienst auf Mitgliedschaft und COVID Impfung! Bitte Nachweise, laut der dann geltenden CORONA Vorgaben, mitbringen.
Der Vorstand
Wir stellen am Samstag,den 02.04.2022, das Wasser wieder an!
Wie schon im Brief an Euch im Umschlag mit der Rechnung erwähnt wurde, müssen wir das Anstellen des Wassers aus derzeitigen Temperaturgründen verschieben, da sonst die Gefahr des Platzens unserer
veralteten Wasserleitungen zu groß wäre.
Die Anwesenheit im Garten an diesem Tag ist aus Dokumentationsgründen verpflichtend. Bitte ab 9.00 Uhr im Garten sein!!!
Schließt bitte die Ventile und achtet auf Wasserleckstellen.
Kosten für das Beheben von Schäden, die nach dem Wasseranstellen entstehen, und die Wasserkosten für den Verlust werden dem Pächter, der nicht anwesend ist, in Rechnung gestellt.
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
Wir benötigen dringend Eure Mithilfe, uns fehlen sehr oft Telefonnummern oder
Anschriften, die auch zurzeit bestehen!
Wichtig wäre auch, wenn vorhanden, eine E-Mail Anschrift. Es gibt Situationen, wo wir Euch dringend
erreichen müssen.
Wenn wir in Zukunft keine gültigen Anschriften oder Telefonnummern haben, und auf Suche gehen müssen, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10,80 Euro an.
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
wir wünschen Allen ein Frohes Neues Jahr 2022, hoffentlich gutes Gartenwetter, netten Umgang mit Gartenfreunden und viel Spaß am Gärtnern!
Wir möchten nochmals auf die notwendige Reinigung und Fließfähigkeit unserer im Gartengelände befindlichen Zuggräben hinweisen! Das Reinigen der Zuggräben ist für das Abfließen des
Regenwassers von unseren Gärten äußerst wichtig. Gerade bei längerem Regenphasen, wie gerade, sind die Gärten teilweise überflutet, weil das Wasser nicht durch die verschlickten und total
zugewachsenen Zuggräben entleert werden kann. Diese Arbeiten sind keine Vorstandsarbeiten, sondern sind von den jeweiligen Gartenpächtern zu erledigen.
Wir denken, jeder kann einen vielleicht 2 m langen Zuggraben regelmäßig pflegen.
Ab März 2022 beginnen unsere Begehungen im Gartengelände wieder, wir werden verstärkt ein Auge auf die Zuggräben haben.
Ist jemand aus Altersgründen nicht in der Lage , diese Arbeiten zu vollrichten, vielleicht gibt es einen netten Nachbarn , der hilft. Auch der Vorstand kann um Hilfe gebeten werden.
Wir bitten weiterhin den Aushängen (besonders dem Hauptkasten am Veilchenweg, Vereinshaus) Interesse zu schenken, das gleiche gilt für
unsere Homepage, dort werden alle wichtigen Anliegen veröffentlicht.
Wir wünschen Allen ein schönes und sonniges Gartenjahr 2022
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
ab dem Jahr 2022 werden wir stärker auf die richtige Abwicklung,- bzw. Beendigung eines Pachtvertrages im Falle des Todes eines Pächters achten müssen.
Laut Gartenordnung beendet im Falle des Todes des eingetragenen Pächters automatisch des Pachtverhältnis und der Garten geht an den Verein zurück.
Wenn Angehörige, meistens Ehepartner, den Garten weiterführen möchten, muss eine Umschreibung erfolgen. Kosten dafür: bei vorhandener Passivmitgliedschaft (mindest. 1 Jahr) 50,00 Euro und ohne passive Mitgliedschaft 100,00 Euro.
Deshalb empfehlen wir verstärkt, bei Unterschrift eines Pachtvertrages, gleich für den Lebenspartner/Ehepartner eine passive Mitgliedschaft einzugehen. Bitte macht Euch auch Gedanken, wenn es keine Angehörigen gibt, was mit dem Garten/bzw. dem Hausrat nach Eurem Tod passieren soll.
Es gibt die Möglichkeit einer Schenkung an den Gartenverein (Schenkungspapiere gibt es bei uns im Verein), oder man hat nette Bekannte, die in Eurem Sinne mit dem verbliebenen Hausrat verfahren.
Fragen zu diesem Thema oder anderen, beantworten wir gerne in unserer Sprechstunde. Meldet Euch für einen Termin.
Der Vorstand
Wir suchen junge Familien, die Lust am Schrebergarten haben, selbst Gemüse anpflanzen, den Kindern die Natur zeigen, mit netten Nachbarn einen Schnack über den Gartenzaun halten, Erfahrungen mit Gartenfreunden austauschen und die Natur genießen wollen, aber auch bereit sind, die Regeln und Pflichten eines Schrebergärtners zu akzeptieren .
Wir würden uns über Ihre Anfragen freuen!!!!
Der Vorstand